Schedule your initial consultation today and start your journey towards a pain-free, healthier smile. Contact us now!
Knirschen Sie mit den Zähnen? Knackt Ihr Kiefergelenk, wenn Sie den Mund öffnen oder die Zähne zusammenbeißen? Eine Fehlstellung des Kausystems (so genannte craniomandibuläre Dysfunktion) verursacht nicht nur Kieferschmerzen, sondern auch zahlreiche Beschwerden wie Schwindel, Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen. Verschiedene Faktoren können zu einem Ungleichgewicht führen, das Muskelverspannungen hervorruft. Dies führt zu einer Vielzahl von Symptomen, die für die Betroffenen sehr belastend sein können. Ob Kopfschmerzen, Tinnitus oder Nackenschmerzen: In den wenigsten Fällen vermuten Ärzte und Patienten ein Zahnproblem. Mit unserer Funktionsdiagnostik in München können Störungen schnell erkannt und mit einer entsprechenden Funktionstherapie effektiv behoben werden.
DieFunktionstherapie in der Zahnmedizin behandelt Funktionsstörungen des Kausystems wie Kiefergelenkschmerzen, Zähneknirschen und Muskelverspannungen. Ziel ist es, das harmonische Zusammenspiel von Kiefergelenken, Kaumuskeln und Zähnen wiederherzustellen.
Ein wichtiger Bestandteil ist die Funktionsdiagnostik bei dem die Ursachen der Störungen durch klinische Untersuchungen ermittelt werden. Auf dieser Grundlage werden individuelle Behandlungspläne entwickelt, die häufig Folgendes umfassen Aufbissschienen, die Fehlbelastungen korrigieren und den Druck auf die Kiefergelenke mindern.
Auch Physiotherapie oder in einigen Fällen zahnärztliche Rehabilitation können zum Einsatz kommen. Die funktionelle Therapie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um sowohl Symptome als auch Ursachen zu behandeln und die Lebensqualität zu verbessern.
Mit unserer gezielten Funktionstherapie werden Ihre Zähne schonend an Ihre Kiefergelenke angepasst. Die meisten Beschwerden und Fehlstellungen können mit individuell angepassten Aufbissschienen effektiv behandelt werden.
Eine Aufbiss-Schiene ist eine Sonderanfertigung die über die Zähne des Ober- oder Unterkiefers gelegt wird, um das Kiefergelenk zu entlasten und die Kaumuskulatur zu entspannen. Sie bringt den Unterkiefer in eine ideale Position und verhindert Fehlbelastungen, wie zum Beispiel nächtliches Zähneknirschen.
Die Schiene unterbricht unbewusste Bewegungsmuster und hilft, muskuläre Verspannungen und Beschwerden wie Kopf- oder Nackenschmerzen zu lindern. Langfristig unterstützt sie die Stabilisierung des Gelenk- und Muskelgleichgewichts, oft ergänzt durch Physiotherapie oder andere Maßnahmen.
Damit soll verhindert werden, dass Sie bei Stress oder im Schlaf bestimmte gewohnheitsmäßige Bewegungsmuster mit Ihrem Unterkiefer ausführen. Sobald sich Ihr Kiefer dank der Schiene an die neue Position gewöhnt hat, sollten diese Fehlhaltungen auch bei Ihren natürlichen Zähnen vermieden werden.
Das Ziel unserer Praxis ist es, freundliche, fürsorgliche Zahnmedizin und ein Höchstmaß an allgemeinen, kosmetischen und spezialisierten Zahnbehandlungen anzubieten.
Copyright © 2025 Alle Rechte vorbehalten..